Das parietale Faszien-Netzwerk ist ein komplexes System von Bindegewebe, das den Körper durchzieht und strukturelle Unterstützung bietet. Es umhüllt Muskeln, Gelenke und Organe, spielt eine wichtige Rolle bei der Bewegung und der Aufrechterhaltung der Körperhaltung und gleicht Spannungen aus. Ein Verständnis dieses Netzwerks ist entscheidend für die Entwicklung effektiver Therapieansätze zur Behandlung von Bewegungseinschränkungen und Schmerzen.
Kursdaten:
Daten 2025 folgen
Preis: 880 CHF
Untersuchung des Fasziennetzes und seiner Struktur unter Berücksichtigung des Bauprinzips der Tensegrität, das die Spannung und Stabilität des Gewebes erklärt.
Untersuchung von Sehnenentzündungen, Verletzungen und Bursitiden als Ausdruck myofaszialer Spannungssyndrome und deren Auswirkungen auf den Körper.
Verfolgung der Spannungszüge im Körper und Entwicklung sinnvoller Behandlungskombinationen zur gezielten Beeinflussung der Faszienstrukturen.
Erkundung regionaler Anatomie von Septen und Kompartments sowie ihrer Rolle bei der propriozeptiven Spannungssteuerung und strukturellen Fasziengurtungen.
Analyse von Kompensationsketten im Körper und Anwendung myofaszialer Release-Techniken zur Behandlung von Spannungsmustern und Dysbalancen.
Untersuchung der Techniken des Positional Release und des Fazilitierten Positional Release (BLT) zur Linderung von Spannung und Schmerz, auch als Modul der Craniosacral-Therapie-Reihe anrechenbar.