VPV - Viszerale Pelvikale Techniken im Überblick:

Viszerale pelvikale Techniken sind manuelle Behandlungsmethoden zur Verbesserung der Beckengesundheit. Sie behandeln Probleme wie ISG-Beschwerden, Lumbalgien und das LWS-Syndrom. Diese Techniken zielen darauf ab, die Beweglichkeit und Funktion des Beckens sowie des Retroperitoneums, der Nieren und des Bindegewebes im Beckenbereich zu verbessern. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Verwaltung von Spannungen, der Behandlung von Inkontinenz und der Linderung von Steissbeinbeschwerden.

VAB, VTH und VPV sind anrechenbar auf die FASCIATHERAPIE-Ausbildung nach EMR-Prüfungsreglement (Insgesamt 250 Unterrichtstunden)

Im Jahr 2024 wird kein VPV Kurs in Steffisburg ausgeführt

Kursanmeldung anfragen

Vielen Dank! Ihre Einreichung ist eingegangen! Wir werden uns bei Ihnen melden!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.